Die TSA03 des TuS stellt sich vor
Das Tanztraining wurde eingestellt.
Im August 2003 kamen 5 Paare die sich regelmäßig zum Stammtisch trafen die Idee eine sportliche, körperliche und geistige Bewegung ins Leben zu rufen. Eine Sportart die diesen Fähigkeiten entspricht ist ohnegleichen das Tanzen, zudem man diese Art von Sport gemeinsam als Paar ausüben kann. Gesagt getan, somit trafen sich die Paare am ersten Mittwoch im September 2003 zum Schnupperabend und kurze Zeit später wurde die TSA03 geboren.
Cha-Cha-Cha, Walzer oder Rumba, ganz egal
welcher Tanz es sein soll, die Bewegung zu Musik macht Spaß und ist gleichzeitig
gesund. Tanzen lockert den Körper und löst Verspannungen. Zudem ist es eine
Sportart für Jung und Alt, denn es belastet die Knochen nicht, trainiert
aber das Gehirn und die Feinmotorik. Schon nach wenigen Tanzstunden verbessert
sich das Körpergefühl und wir fühlen uns fitter und agiler.
Die Seele tanzt mit. Tanzen macht den Kopf frei und baut Stress ab, denn während
man die Hüfte schwingt, konzentriert man sich auf die Tanzschritte und die
Bewegungen des Körpers. Dabei vergisst man so manches Problem des Alltags. Auch
beeinflusst die Musik unsere Stimmungslage und unsere Psyche. Wer regelmäßig das
Tanzbein schwingt, kann zudem von den sozialen Kontakten profitieren. Also
hinauf auf das Tanzparkett.